Spezies Griffin:
Unterart: Berggriffin - Waldgriffin
Der Griffin ist eine flinke, etwa wolfsgroße Kreatur. Die herausstechenden Merkmale sind der Adlerkopf, die Flügel und die vier Fänge an den Beinen.,
Aussehen: Der Griffin besitzt einen schlanken, zierlichen Körperbau, wobei der Großteil des Körpers von einem kurzen Fell bedeckt ist. Muskeln und Sehnen zeichnen sich drahtig ab. Die Rute wird etwa 30 – 50 cm lang und ist ebenfalls von Fell bedeckt. Gewöhnlich zieren weiße Federn den Adlerkopf und die Flügel – unterschiedliche Farben sind möglich! Eisblaue, scharfe Augen vermitteln das Gefühl, dass der Griffin sehr intelligent ist. An den Fängen befinden sich Rasiermesserscharfe Krallen.
Verbreitung: Eine große Population der Griffin ist in Belindin anzutreffen. Aber auch in Iloyria, Estren, Pasmotar, Tangrintanien, den Regenlanden und im nördlichen Tadrium sind die Kreaturen beheimatet.
Lebensräume: Vorrangig leben sie in höhergelegenen, unzugänglichen Bergzügen, im Gebirge (Berggriffin) oder in dichten Wäldern (Waldgriffin). Sie bevorzugen kühlere, regnerische Umgebungen.
Nahrung: Als Hauptnahrungsquelle dient den Griffin die Jagd auf kleine Tiere. Mit den scharfen Schnäbeln und Fängen können sie Vögel, Nagetiere und andere Lebewesen blitzschnell töten.
Fortpflanzung: Das Nest besteht aus einem großen Haufen Zweigen in ausreichend großen Felsnischen und auf breiten Felsbändern. Das Gelege besteht im Durchschnitt drei Eier; eine Jahresbrut; Brutzeit Marar; Aufzucht bis ins nächste Jahr.
Sozialverhalten: Die Eltern ziehen die Brut gemeinsam auf, danach verlässt das Männchen das Weibchen, um ein neues Nest zu bauen.
Merkmale: Scharfsichtige Augen, erkennen kleinste Bewegungen. Scheu und zurückhaltend. Fliegen lieber, als dass sie laufen. Ihr Gang sieht ungelenkig, staksig und hüpfend aus.


